deen

Birgit

Informationen zum Autor

Name: Birgit
Angemeldet seit: September 22, 2010
Jabber / Google Talk: admin

Letzte Beiträge

  1. Aus dem Hafen! — März 10, 2023
  2. Sailing again! — März 10, 2023
  3. Ausgebremst — März 4, 2023
  4. Slowed down — März 4, 2023
  5. Matuku aid project – support is growing! — Februar 25, 2023

Die meisten Kommentare

  1. Hilfsprojekte für Matuku — 7 Kommentare
  2. Survived! — 6 Kommentare
  3. Überlebt! — 6 Kommentare
  4. Waiting for the right wind — 5 Kommentare
  5. Leeloo 2000–2021 — 5 Kommentare

Liste der Autorenbeiträge

2023
01
Jan

Vurevure

Der beste Ankerplatz auf der Ostseite von Taveuni ist Vureruve. Bei Südost oder Ostwind kann man hier nicht stehen, aber jetzt bei Nordwestwind ankern wir ruhig und geschützt vor dem immerwährenden Südostschwell und der Windsee, die um die Insel gedrückt wird. Man kann mit dem Dingi in einem kleinen Bach drinnen in der Bucht anlanden: bei Ebbe muss man das Dingi über eine Sandbank ziehen,… Weiterlesen »

2022
31
Dez

Taveuni

Die Ringgold Inseln waren eine große Enttäuschung: rollige Ankerplätze, leergefischte Riffe und die unfreundlichsten Einheimischen, die wir bis jetzt in Fidschi angetroffen haben… Dann verbrachten wir ein paar Tage auf der privaten Insel Matangi (schönes Schnorcheln, Wandern und superfreundliche Eigner–danke für die Gastfreundschaft!) und jetzt sind wir auf Taveuni. Die drittgrößte Insel Fidschis bekommt viel Regen ab und war zu feucht für Zuckerrohrplantagen. Somit blieben… Weiterlesen »

2022
22
Dez

Ringgold Inseln

Eigentlich wollten wir noch mehr winzige Inseln nördlich von Wailangilala erkunden, aber nordöstlicher Schwell machte das unmöglich. Stattdessen beschlossen wir westwärts zu den Ringgold Inseln zu segeln, die mehr Schutz bieten – zumindest dachten wir das. 6 smaragdgrüne Inselchen innerhalb eines Barriereriffs, ein winziges Dorf – auf den Satbildern sahen die Inselchen perfekt aus. In der Praxis rollt die Dünung ungehindert in die Lagune –… Weiterlesen »

2022
19
Dez

Vogelparadies zum Verkauf

Wailangilala ist die Heimat von ein paar hundert Rotfußtölpeln, einigen hundert Noddies (sehr verbreitet in Fr Poly, aber selten hier), einigen Feenseenschwalben und – sehr zu unserer Überraschung und Freude – etwa 20 Paare der selten gewordenen Weißbauchtölpel! Diese Art ist gemäß unserer Wikipedia “nicht gefährdet”, aber wir sehen so wenige, dass wir uns fragen, wann zuletzt jemand nachgezählt hat… Es ist wunderbar zu einem… Weiterlesen »

2022
17
Dez

Wailangilala

Waililangilala ist ein merkwürdiges Atoll: kein einziger Korallenkopf in der Lagune und kaum welche am ovalförmigen Außenriff. Wir schnorchelten den Pass, aber selbst da fanden wir nur Felsen mit ein paar, vereinzelten, kleinen Korallen und wenige Fischis (zumindest ein paar Graue Riffhaie kamen vorbei). Wir verstehen den Mangel an Leben hier nicht: wenn das Riff in einem Zyklon beschädigt wurde, sollten dann nicht junge Korallen… Weiterlesen »

2022
16
Dez

Auf zu Erkundungen!

Das Wetter sieht stabil aus, somit segeln wir hinauf zu den kleinen Inseln der Lau Gruppe. Den Satellitenbildern nach hoffen wir auf ungestörte Natur, aber wir sind auch besorgt, dass wir vielleicht unbewohnte Inseln vorfinden, die von Nachbar-Atollen ausgebeutet werden. Wir hoffen das Beste und werden berichten! Ab jetzt scheint auf FB bei Einträgen, die vom Blog automatisch weitergeschickt werden, die Schlumpfine als Bild auf.… Weiterlesen »

2022
15
Dez

Waldbrände

An viel zu vielen Orten wird Wald für Viehzucht und Ackerbau niedergebrannt. Hier auf Vanua Balavu ist jeder zweite Hügel kahl mit schwarzen Baumstümpfen, die Erde wird bei jedem Regen weggewaschen. Wir haben nachgefragt und die Leute meinten das seien keine geplanten Feuer – scheinbar ist nur Unachtsamkeit und Dummheit der Grund. Wir sprachen den Chief darauf an, erklärten, dass durch Erosion fruchtbare Erde weggewaschen… Weiterlesen »

2022
09
Dez

Grib files

Immer wenn wir unterwegs sind und das Wetter nicht das macht, was vorhergesagt war, beschwere ich mich über die Grib files… Und so sehen sie aus: das ist das amerikanische GFS Modell von heute für den SW Pazifik. Während Neuseeland zwischen zwei hässlichen Systemen sitzt (unten) hängt eine kleine Konvergenzzone über Fidschi (mitte oben) und bringt uns drückend heißes Wetter mit Gewittern.

2022
29
Nov

Ankunft im Morgengrauen

Natürlich bekamen wir wieder mehr Wind als die vorhergesagten 15 Knoten und mussten reffen, um nicht in der Nacht anzukommen. Vanua Balavu ist ein großes Archipel mit einigen Inseln innerhalb eines tiefen Barriereriffs, das kaum Schutz bietet. Wir ankern in einer Bucht auf der Ostseite der Hauptinsel, um das Internetsignal von der einzigen Antenne beim Hauptdorf auffangen zu können. Nach 7 Wochen ohne Internet haben… Weiterlesen »

2022
28
Nov

Gartenwohnung in Graz zu vermieten

Wir suchen für unsere hübsche 60 m2 Wohnung in Graz neue Mieter. Die Wohnung liegt im Grünen am Fuß des Ruckerlbergs in einer Architektenvilla, ganz nah am Radweg und an der Straßenbahn LKH. Schreibt uns, falls ihr Interesse habt, oder jemanden kennt, der interessiert sein könnte! Hier gibts mehr Info und Fotos.

2022
28
Nov

Weiter zur nächsten Insel

Wir bereiten uns auf die Abreise aus Fulanga vor. Wir hatten eine ziemlich hyperaktive Zeit hier, die meisten Tage hätten 48 Stunden gebraucht, um alles zu schaffen, was wir uns vorgenommen hatten: – Dorfleben (Zeit mit unserer Gastfamlie, Christian wurde als Elektriker eingeteilt, wir haben versucht Info zum Thema Nachhaltigkeit zu verbreiten) – Natur (schnorcheln und kajaken in verschiedenen Gegenden, eine schöner als die andere)… Weiterlesen »

2022
28
Nov

Tabu Schutzzonen

Nachdem wir in Matuku die Chiefs und Headmen erfolgreich zur Installation von Schutzzonen für Fische überreden konnten, gingen wir das gleiche Thema auch hier in Fulanga an. Das Problem hier ist das gleiche wie überall in Fidschi (und den restlichen Pazifikinseln und wahrscheinlich in vielen anderen Gegenden): die Inseln konnten über Jahrhunderte die Bevölkerung ernähren, aber mit den Freuden der modernen Zivilisation (Harpunengewehre und Außenborder… Weiterlesen »

2022
18
Nov

Isolation und Lockdown

Nein, das ist kein Blog über Covid19, sondern über Fulanga. Wir haben seit 2 Monaten kein anderes Boot gesehen, somit fühlen wir uns wahrlich ziemlich in Isolation und wegen der vielen Moskitos hier machen wir einen täglichen Lockdown… Jetzt ist das Wetter heiß und windstill und sie schwärmen über die ganze Lagune aus – kein Ort ist sicher. Am ersten Abend zogen wir uns wie… Weiterlesen »

2022
17
Nov

Der Pass von Fulanga

Fulanga ist eins der wenigen Atolle (oder eher Inselgruppe mit Außenriff – es gibt kaum klassische Atolle hier in Fidschi) mit einem richtigen Pass, also einem schmalen Auslass der Lagune mit steilen, korallenbewachsenen Wänden, so wie wir das von den Tuamotus kennen. Die meisten anderen “Pässe” sind weit offen, haben keine Wände bis an die Oberfläche und man bemerkt kaum, dass man sie passiert, wenn… Weiterlesen »

2022
16
Nov

Gäste im Dorf

Wie überall auf den Inseln in Fischi muss man auch hier in Fulanga zum Dorf gehen, sich vorstellen und ein Sevusevu (Kavabündel als Geschenk) bringen. Somit wanderten wir über die Hauptinsel zum Dorf (das klingt grandioser als es war, nur 20 Minuten Gehzeit auf einem gut geräumten Weg), fragten nach dem Turanga ni Koro (headman), der uns dann dem Chief vorstellte. Wir überreichten unser Geschenk,… Weiterlesen »

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge