deen

2021
25
Okt

Gerade genug Tourismus

Die meisten Leuten werden zustimmen, dass Massentourismus und die damit einhergehende Umweltverschmutzung und -zerstörung schlecht für die Natur ist. Ein gewisses Maß an öko-freundlichem Tourismus ist hingegen gut für den Umweltschutz: Sobald Wildtiere eine Touristenattraktion darstellen, macht man mehr Dollar mit ihnen so lange sie leben und posieren, als wenn man sie schießt und isst (oder schlimmer, exportiert). Fakarava ist einer der Orte, die eine… Weiterlesen »

2021
23
Okt

Stürmische Ankunft

Wir raten Neuankömmlingen in den Tuamotus immer, dass sie ihre Ankunft bei einem neuen Atoll für den Morgen timen sollen. Dann heißts den Pass beobachten und erst bei idealen Bedingungen soll man hineinfahren (Wind und Strömung in der gleichen Richtung, Abschnitte mit starker Strömung seitlich umfahren, etc.). Natürlich waren wir schneller unterwegs als geplant (wir segelten 6 bis 7 Knoten in Wind 25 + von… Weiterlesen »

2021
22
Okt

Nordwind

Wir sind gestern ein wenig zu früh losgesegelt und hatten einen langsamen Start (was uns recht oft passiert), aber der Wind hat bald zugenommen und wir segeln im Halbwind über 6 Knoten in ca. 20 Knoten Nordwind. Wir haben uns für einen Kurs zwischen den Atollen entschieden, bei dem wir oft im Wellenschatten sind, somit ist es recht gemütlich. Der Wetterbericht sagt aber stärkeren Wind… Weiterlesen »

2021
21
Okt

Ostwärts

Die vorherrschende Windrichtung im Passatwindgürtel ist Ost. Die Atollkette der Tuamotus erstreckt sich östlich von Tahiti. Um diese zu erreichen, und um die Kette entlang ostwärts zu hüpfen, bieten sich Winddreher an, die von vorbeiziehenden Trögen oder Tiefs verursacht werden. Wir sind erst eine kurze Weile in Tikehau und möchten gern noch ein bissl bleiben, aber der Wetterbericht zeigt ein zweitägiges Wetterfenster mit Nordwestwind –… Weiterlesen »

2021
18
Okt

Angekommen in Tikehau

Wir sind vor zwei Tagen nach einem rauhen, letzten Segeltag mit Wind über 20 Knoten (und wenn man hart am Wind hinein prescht fühlt sich das gleich noch mehr an) angekommen, sind mit dem ersten Licht durch den Pass gesegelt und waren froh, dass wir von einem früheren Besuch noch GPS Spuren hatten. So bald in der Früh steht die Sonne noch so niedrig über… Weiterlesen »

2021
15
Okt

Langsamer Start

Wir hatten einen langsamen Start, weil der Wind mit Verspätung einsetzte, somit geht sich Makatea nicht bei Tageslicht aus. Wir haben deshalb einen Kursänderung auf Tikehau vorgenommen. Der Wind ist jetzt stetig aus OSO und wir machen 5 Knoten. 108 Meilen noch!

2021
14
Okt

Auf See!

Endlich geht’s wieder los! Kein Facebook mehr, kein Internetsurfen, nur mehr Emails und Blog Posts (die automatisch auf FB gepostet werden) UND viel Blau, Türkis, Fischis, Haichens und hoffentlich ein paar Wale! Die kleine Insel Makatea liegt voraus, wir sollten morgen ankommen.

2021
14
Okt

Samtpfoten im Tierheim Linz

Das Tierheim Linz bietet unser Buch über Leeloo jetzt auch zum Verkauf: 5 Euro vom Verkaufspreis von 15 Euro gehen als Unterstützung ans Tierheim. Wenn ich an all die verstoßenen Samptpfoten denke, die dort auf neue Familien warten, tut mir das Herz weh… Wenn ihr überlegt, ein fellnasiges Familienmitglied aufzunehmen, kauft keine Katzerl oder Welpen von einem Züchter, sondern schaut euch erst einmal im Tierheim… Weiterlesen »

2021
14
Okt

Auf Samtpfoten Richtung Tierschutz

Dr. Schneck, unser Tierarzt in Graz, hat uns vor unserer Abreise dabei geholfen alle Impfungen, Zertifikate und Titerbestimmungen zeitgerecht hinzubekommen und stand uns auch unterwegs als Ferndoktor immer mit gutem Rat zur Seite. Jetzt liegt “Auf Samtpfoten Richtung Horizont” in seiner Ordination in der Elisabethstr. 18 in Graz auf. Vom Verkaufspreis von 15 Euro pro Buch gehen 5 Euro an den Tierschutz. Danke Dr. Schneck!… Weiterlesen »

2021
11
Okt

Wir verlassen Tahiti

…nur fuer einen Huepf hinueber nach Moorea, also kein richtiger Toern, aber zumindest ein netter Segeltag: flache See, eine stetige Brise und obwohl die normalerweise automatisierten Handgriffe etwas laenger dauerten als sonst, lief alles gut!

2021
04
Okt

Unser Artikel über Atollpässe im Cruising World Magazin

Cruising World ist seit 30 Jahren eins der renommiertesten Segelmagazine der Welt, somit ist es fast eine Ehre, dass wir in der aktuellen Ausgabe wieder einen Artikel haben “Tackling the Pacific Atoll Passes” erklärt die Vielzahl der Faktoren, die die Strömungsverhältnisse in Pässen beeinflussen und gibt Tips und Tricks, wie man sicher in Lagunen hinein und auch wieder heraus kommt.

2021
03
Okt

Wir schreiben jetzt auch für Boating New Zealand!

Wir haben bereits eine schöne Liste von prestigeträchtigen Segelmagazinen in denen unsere Artikel regelmäßig publiziert werden, aber jetzt gibt’s Artikel made on Pitufa auch Downunder! Boating New Zealand, Neuseelands meistverkauftes und umfangreichstes Segelmagazin hat in der Oktoberausgabe einen unserer Artikel über die Tücken von modernen Navigationshilfen beim Segeln. “Blinded by Tech” warnt davor, dass auch die modernste Gerätschaften ordentliche Seemannschaft, eine Wache oder einen Ausguck… Weiterlesen »

2021
02
Okt

Artikel über unsere Schiffskatze im All-at-Sea-Magazin

Birgit Hackl, Christian Feldbauer: Ten Years Cruising with a Ship’s Cat, All At Sea Caribbean, Oct. 2021, p. 52–54. Download the whole magazine for free.