Nachdem wir mit zwei Knoten die Kueste von Losinj hinuntergeduempelt sind, machen wir nun einen Stopp im Bojenfeld vor Ilovic. Am Nachmittag wollen wir die Insel erkunden. Sonne, gruenes Wasser und AC/DC von einem Ausflugsboot
2011
15
Jun
Huebsches kleines Ilovic
2011
13
Jun
Wieder legal
Um unseren Tauchkompressor vom Zoll zu bekommen, mussten wir Kroatien offiziell verlassen und haben erst heute wieder einklariert – nicht einfach in losinj, wo man nirgends anlegen darf und Polizei und Hafenkapitaen an entgegengesetzten Enden der Stadt sind…
2011
11
Jun
Endlich abgelegt
Wir sind endlich losgesegelt und naehern uns nun nach einem perfekten segeltag der Insel Unije!
2011
10
Jun
Ein freier Tag
Aus dem Job und der taeglichen Routine auszusteigen klang so entspannend, doch seit wir hier in Pula angekommen sind arbeiten wir 12-15 Stunden taeglich am Boot und langsam waere ein freier Tag wirklich angesagt, sonst schaffen wir’s noch ganz ohne Arbeitsstelle ein Burnout-Syndrom zu kriegen
Nachdem wir uns eine Woche mit der kroatischen Buerokratie und unkooperativen Speditionen herumgeaergert haben, koennen wir heute wohl wirklich aus der Marina auslaufen und die erste Nacht in einer Bucht verbringen
2011
05
Jun
Bald ist es so weit
Wir sind noch immer in Pula und arbeiten an mehreren Projekten am Boot gleichzeitig, aber die grossen Arbeiten, wie Deck lackieren und Watermaker installieren, sind abgeschlossen. Das Chaos verwandelt sich langsam in Ordnung und es sieht aus, als ob wir bald wirklich in See stechen koennen!
2011
27
May
Moved in
Finally we’ve moved in our new home Pitufa. We have emptied our flat in Austria (hell of a task), but dozens of jobs remain on the boat. anyway, now we’ve got time to do them
2011
01
May
Baustelle
Es bleiben nur nur 3 Wochen, bis wir in unser neues, schwimmendes Heim einziehen, aber derzeit sieht Pitufa noch eher aus wie eine Baustelle. Wir haben uns mit Winkelschleifern über das halbe Deck gearbeitet (die Schichten Farbe, Filler und Grundierung sind extra-resistent – wahrscheinlich von der NASA entwickelt, um uns zu ärgern), doch das Lackieren muss noch warten… Christian hat den Wassermacher (der Ausrüstungsgegenstand, der uns die Freiheit geben soll, länger an abgelegenen Orten zu verweilen) erfolgreich installiert, doch die Maststufen, Deckdusche, etc. liegen noch in einem Haufen auf dem Wohnzimmerboden unserer Wohnung in Graz
Das meiste Organisatorische haben wir erledigt, aber es bleibt auch in der “Endphase unseres Landrattenlebens” noch genug zu tun!
2011
05
Apr
Shopping Tour
In den letzten Wochen waren wir im Shopping-Fieber und haben noch verschiedenste Ausrüstungsgegenstände für’s Boot bestellt: Wassermacher, Segel, Rettungsinsel, Maststufen und tausend kleine, aber wichtige Sachen. Man muss so viel bedenken…
Während wir auf der einen Seiten unser Boot mit Tonnen von nützlichem Zeug beladen, werfen wir auf der anderen Seite den Ballast unseres Landlebens ab – Mitgliedschaften, Versicherungen, Dauerauftäge, Möbel, etc. Ein sehr befreiendes Gefühl! Weniger als zwei Monate bis zum Ablegen
2011
31
Jan
Karte mit Sturmhäufigkeiten als KMZ-Datei
Pilot-Charts sind zweifelsohne eine unverzichtbare Hilfe bei der Planung von Ozeanüberquerungen. Glücklicherweise stellen die U.S.-Behörden ihren Atlas of Pilot Charts frei zur Verfügung (siehe hier bzw. hier falls der Server unter der ersten Adresse zu langsam ist).
Vor kurzem habe ich einen Atlas vorherrschende Winde erstellt, der als kml/kmz-Dateien auf Pitufa.at zum Download bereit steht (mehr Info dazu gibts hier). Da das Betrachten (und Übereinanderlegen) solcher Karten mit Google Maps (wie auf unserer Karte hier auf Pitufa.at) oder Google Earth relativ komfortabel ist, habe ich beschlossen, mehr Infos von Pilot-Charts in kml/kmz-Dateien zu stecken. Mit den Sturmwahrscheinlichkeiten der einzelnen Monate habe ich einmal den Anfang gemacht. Read more »
2010
05
Dec
Vorherrschende Winde
Vor kurzem habe ich im Internet auf der Oregon State University unter COGOW Daten gefunden, die über einen Zeitraum von zehn Jahren vom ‘SeaWinds’ Scatterometer an Bord des ‘QuikSCAT’ Satelliten gesammelt wurden. Diese Seite bietet einen interaktiven Atlas mit Karten vorherrschender Winde und Windrosen an. Für Blauwassersegler ist diese Seite definitiv eine großartige Hilfe bei der Routenplanung. Read more »
2010
13
Nov
Sonnenfinsternis im Südpazifik am 13. November 2012
Laut NASA wird es am 13. November 2012 im Südpazifik eine totale Sonnenfinsternis geben – also genau dann, wann wir in dem Gebiet segeln wollen. Read more »
2010
12
Nov
Geplante Route (1. Abschnitt)
Die Karte unten in diesem Beitrag zeigt, wie wir uns die Route im ersten Jahr unserer Reise vorstellen. Wir werden Pula im Sommer verlassen und dann in aller Ruhe einige Monate durchs Mittelmeer bummeln, bevor wir uns auf den Atlantik hinauswagen. Read more »
2010
18
Oct
Crew-Vorstellung hinzugefügt
Dieser Eintrag ist zur Zeit nur auf Englisch vorhanden. Hier der Originaleintrag:
The Crew page has been updated. Click here.
2010
21
Sep
Willkommen
Willkommen auf Pitufa.at
Wir sind im Juni 2011 an Bord unserer SY Pitufa von Kroatien aus zu einer Weltumsegelung aufgebrochen. Auf diesen Seiten berichten wir über unsere Reise, unsere Eindrücke und Erlebnisse unterwegs Richtung Horizont.