deen

2020
11
Jan

Katzensorgen

Leeloo’s Gesundheit ist seit einigen Jahren etwas angeschlagen. Sie hört zwar noch, sieht noch und kann sogar noch springen (aber nicht mehr hoch, somit haben wir nach und nach auf barrierefreien Zugang umgerüstet…) und an guten Tagen ist sie lustig unterwegs und mampft (teures, importiertes) Diätfutter, aber sie hat auch schlechte Tage, an denen sie nur herumliegt und nicht fressen will.
Sie war immer schon heikel (sogar als kleines Kätzchen) und jetzt hat sie keinen Appetit mehr, aber wenn sie einen leeren Magen hat, wird ihr schlecht… Somit hat es sich eingebürgert, dass wir ihr alle paar Stunden mit Leckerbissen nachlaufen (auch in der Nacht).

Seit zwei Tagen verweigert sie sämtliches Futter und wir sorgen uns sehr um unsere kleine Mieze, die uns seit fast 20 Jahren überall hin begleitet…

2020
09
Jan

Naturparadies Raroia

Wir sind immer noch in Raroia und genießen die Natur, waehrend wir auf ein Wetterfenster für den Törn zu den Gambier Inseln warten. Wir sind das einzige Boot hier, es wird aber nicht fad. Wir haben wie immer genug mit Bootsprojekten und Schreibereien zu tun und nutzen die sonnigen Tage, für Ausflüge zu den Vogelmotus und Schnorcheleien.

Das Außenriff ist von Kanälen durchzogen, über die klares Ozeanwasser in die Lagune strömt, somit ist die Sicht super und die Korallen gesund. Die Unterwasserwelt sieht fast surreal und kitschig aus: lila, gelbe und grüne Skulpturen und jede Menge Riffhaie dazwischen. Wenn man im seichten Wasser um eine Ecke biegt, steht man plötzlich Schnauze an Schnorchel ;-)
Gestern haben wir zwei schlafende Ammenhaie aufgeweckt und dabei ordentlich erschreckt… Scheinbar kommen kaum je Leute hier vorbei, denn sogar im Seichten findet man noch jede Menge Schnecken und Muscheln…
Am Weg retour konnten wir dann noch per Angelschnur eine Stachelmakrele (Bluefin Jack) zum Abendessen einladen ;-)

2019
30
Dec

Fast in Raroia

Wir sind gestern mit einem nicht direkt idealen Wetterbericht los, aber die Vorhersagen sind ohnehin meist falsch und wir wollten einfach los. Wir sind die ganze Nacht hin und her aufgekreuzt, Taenga (Atoll zwischen Makemo und Raroia) war immer im Weg bei Wind aus ONO und OSO. Jetzt fahren wir endlich auf den Pass von Raroia zu–viel Aufwand und 6 Mal Aufkreuzen für nur 70 Seemeilen…

2019
28
Dec

Weihnachtssturm

Genau zu Weihnachten entwickelte sich entlang der ewig hängenden Konvergenzzone ein Trog, der östlich von uns vorbeizog. Somit hatten wir über die Weihnachtsfeiertage stürmisches Wetter mit irrsinnig viel Regen und waren die ganze Zeit drinnen, nutzten die Zeit zum Schreiben und Arbeiten. Der Ankerplatz neben dem Dock von Makemo war recht gut geschützt, obwohl der Wind etwas hin und her drehte. Die Wassertanks waren bald voll (wir sammeln Regenwasser, obwohl wir einen Wassermacher haben) und im Anschluss füllten wir noch alle Container, die wir auftreiben konnten.

Heute war die Sonne wieder am Himmel, somit erledigten wir eine große Waschladung und ließen auch alle Matratzen und Polster so richtig durchwärmen und trocknen. Wir haben keine Lecks im Boot, aber nach ein paar Tagen mit geschlossenen Luken fühlt sich alles feucht an… Am Nachmittag gingen wir dann für einen Spaziergang an Land – nach ein paar Tagen Pendeln zwischen Achterkabine und Saloncouch war’s gut die Beine wieder einmal durchzustrecken ;-)

2019
26
Dec

Makatea Gallery

Here our long overdue photos of Makatea!

Makatea

Im Oktober 2019 besuchtne wir Makatea, ein gehobenes Atoll gleich NO von Tahiti. Früher wurde hier Phosphat abgebaut, die überwachsenen Relikte erinnern an ein Freilichtmuseum. Wir können Ruben als Tourguide nur empfehlen.

(24 Fotos)

2019
23
Dec

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Und schon wieder ist ein Jahr vorbei – unser mittlerweile achtes auf Pitufa und wir sind immer noch sehr happy mit unserem Leben unter Segeln!

Das Jahr 2019 hat recht aktiv mit unserem Mooring-Projekt in Rapa Iti begonnen, dann haben wir die restliche Zyklonsaison in unserer Lieblingsecke Franzoesisch Polynesiens auf den Gambier-Inseln verbracht. Es folgten Abenteuer in den Tuamotus, wo wir minimalistische, unkartografierte Paesse und neue Atolle erkundet haben. Immer auf der Suche nach Wildnis und Wildtieren erlebten wir einige Enttäuschungen, fanden aber auch ein paar unberührte Ecken.

Dann verbrachten wir eine (allzu lange) Zeit in Tahiti, mit Einkaufsrausch, Besuch meiner Mom und einigen Gesundheitsproblemen: erst zwickte sich Christian die Spitze seines Zeigefingers in der Badeleiter ab, dann schaffte ich es erst eine starke Erkaeltung, dann eine Darmgrippe und letztlich Dengue Fieber aufzuschnappen…

Nach all dem beschlossen wir, dass wir Urlaub in den Tuamotus noetig hatten und der Plan ist aufgegangen: ein paar Wochen auf einsamen Motus mit einem Mix aus Bootsprojekten, Schreibereien und Natur-Erkundungen waren genau das Richtige :-) Leeloo wird langsam etwas müde und gebrechlich, ist für ihr Alter aber immer noch recht gut drauf.

Wir wuenschen allen, die auf unserem Blog mitsegeln Frohe Weihnachten und ein glueckliches, gesundes, erfolgreiches und interessantes Jahr 2020

2019
21
Dec

Two articles in All-at-Sea’s January 2020 issue

Birgit Hackl, Christian Feldbauer: DIY Waterproofing, All At Sea Caribbean, January 2020, p. 46–48. Free download from allatsea.net.

Birgit Hackl: To freeze or not to freeze?, All At Sea Caribbean, January 2020, p. 74–75. Free download from allatsea.net.

2019
19
Dec

Unmoeglich zu planen

Die Konvergenzzone macht uns immer noch das Leben schwer… Unmoeglich einen geschuetzten Ankerplatz in einem Atoll vorauszuplanen, aber auch unmoeglich ein Wetterfenster zum Segeln zu finden…
Letzte Nacht schaukelten wir erbaermlich vor Anker bei Suedost Wind. Schaukeln koennen wir auch unterwegs, somit sind wir um 4 Uhr frueh beim Pass von Tahanea hinaus gesegelt. Erst super Segeln, Juhu, dann drehte der Wind (natuerlich nicht zu unserem Vorteil) und dann schlief er auch noch ein. 15 Seemeilen vor dem naechsten Atollpass… Wir motorten die letzen Meilen nach Makemo und ankern jetzt gleich neben dem Westpass. Wir hoffen auf eine ruhige Nacht, sonst segeln wir halt wieder los.

2019
14
Dec

Konvergenzzonen-Ratespiel

Wir haben seit etwa einem Monat ziemlich ungewöhnliches Wetter hier. Waehrend einer El Nino neutralen Phase (eine solche haben wir eigentlich gerade), sollte die Suedpazifische Konvergenzzone (SPCZ) weiter im Suedwesten sitzen, aber stattdessen haengt sie quer ueber Franzoesisch Polynesien und schiebt sich ueber den Tuamotus auf und ab. Immer wenn wir suedlich davon sind, haben wir Suedwind, wenn sie direkt ueber uns sitzt gibts Flaute mit Regen und Gewittern und wenn wir dann noerdlich davon sind, bekommen wir Nordwind. Nicht leicht bei solch wechselnden Bedingungen in einem Atoll zwischen geschuetzten Ankerplaetzen zu pendeln. Der ewig falsche Wetterbericht hilft auch nicht, schon ein paar Meilen machen einen Riesenunterschied bei solchen Wetterverhaeltnissen.

Schoen langsam haben wir genug von diesem Wetter und ueberlegen, ob wir ihm davonsegeln. Die Austral-Inseln geniessen gerade eine ungewoehnlich sonnige Phase…
Wir sind nicht aberglaeubisch, aber Seeleute sagen, dass man einen Toern nie an einem Freitag beginnen soll. Heute ist nicht nur Freitag, sondern Freitag der 13., somit machen wir Pitufa erst einmal seeklar und entscheiden dann morgen, ob’s losgehen soll ;-)

2019
04
Dec

Sinnloser Ausflug

Als wir am fruehen Morgen perfekt zum Tidenwechsel zurueck zum falschen Pass von Motutunga kamen, mussten wir feststellen, dass der kleine Frachter zwar weg war (wie versprochen), sie hatten jedoch vergessen zu erwaehnen, dass sie Arbeiter der neuen Perlfarm in der Lagune dort gelassen hatten. Deren Boot blockierte immer noch das Dock…

Wir waren ziemlich frustriert. Der Wind schlief gerade komplett ein, somit motorten wir am Ende 20 Seemeilen zurueck nach Tahanea – eine sinnlose Dieselvergeudung und eine Verschwendung wertvoller Meilen ostwaerts. Auch der beste Plan geht schief, wenn jemand anders drein pfuscht.

Jetzt sind wir zurück an unserem Lieblingsankerplatz in Tahanea bei sonnigem, ruhigem Wetter. Soll nix Schlimmeres passieren :-)

2019
04
Dec

Artikel in den Oberoesterreichischen Nachrichten

Wir haben einen Artikel ueber Kokospalmen geschrieben, die einerseits das Symbol des Suedseetraums, andererseits aber ein Oeko-Alptraum sind. Kaum jemand weiss, dass Palmen hier nicht einmal heimisch sind, sondern als Nutzpflanzen eingefuehrt, die endemischen Pflanzen (und somit das Habitat fuer Voegel) verdraengt haben.

Wir konnten erst kein Magazin fuer dieses Thema interessieren (es ist ja nicht gerade segelrelevant), aber jetzt kommt der Artikel in der Reisebeilage der Samstag-Ausgabe der Oberoesterreichischen Nachrichten (7.12.19).

2019
01
Dec

Ausgebremst

Wir haben ein paar schoene, ruhige Tage in Tahaneae verbracht und den tollen Pass und die vielen, neugierigen Riffhaie rund ums Boot genossen (beim Fisch putzen findet man gleich treue, neue Freunde) ;-) )

Heute Morgen sahen wir eine Chance zum Nachbaratoll zu segeln. Motutunga ist unbewohnt, hat nur ein paar Motus und einen falschen Pass auf der Nordseite. Auf Satellitenbildern sieht es so aus, als ob man mit dem Boot hinein fahren und an einem kleinen Dock festmachen koennte. Wir wollten dieses Unternehmen schon oefters angehen, aber es hat noch nie alles gepasst: ruhiges Wetter, keine Duenung und ideales Pass-Timing (wir wollen am Ende der auslaufenden Tide ankommen und dann ohne Stroemung unser Manoever machen).

Heute schien alles perfekt. Leichter Nordostwind zum Hinsegeln, der dann bei der Ankunft einschlafen sollte und Ebbe um 13.30. Natuerlich blies der Wind staerker als versprochen, aber bei unserer Ankunft sah der Pass machbar aus. Waehrend wir das Großsegel fallen liessen und auf den Tidenwechsel warteten, rauschte ein einheimisches Motorboot daher und zischte zielstrebig vor unserer Nase in den Pass hinein und belegte das Dock. Hmpf.
Wir riefen die Hotu Nui (aus Apataki) am Funk und erfuhren, dass sie für ‘Arbeiten’ etwa 5 Stunden bleiben wuerden. Was wollen Leute von einer anderen Gemeinde auf einem unbewohnten Atoll? Wir vermuten nichts Gutes, am ehesten wollen sie Seegurken, Muscheln oder Krabben wildern.

Wir sind auf die Westseite gefahren, wo wir jetzt ankern, wild rollen und ziemlich gefrustet sind. Morgen frueh wollen wir den naechsten Versuch machen.

2019
23
Nov

Allzu sportliches Segeln

Wir hatten gestern einen unerwartet sportlichen Segeltag. Der Wetterbericht versprach NO-Wind, also einen angenehmen Toern auf einem Bug nach Tahanea im SO. Wir wachten um 5 mit einem Nordost-Squall auf und fuhren gleich in einem farbenpraechtigen Sonnenaufgang beim Pass hinaus, um den guten Wind zu nutzen. Natuerlich drehte die Brise nach dem Squall auf Ost und wir mussten gleich zweimal aufkreuzen, um dem Nachbaratoll Faaite auszuweichen, das immer wieder auf unsere Kurslinie huepfte… Dann schlief die Brise ein und wir machten hauptsaechlich waehrend durchziehender Squalls Meilen.

Am Ende brauchten wir 17 Stunden für die 43 Seemeilen (Luftlinie, wie der Tropikvogel fliegt), mit vielen Extrameilen und Driften zwischen den Squalls. Jetzt ankern wir dafuer bei Sonnenschein neben dem westlichsten Pass von Tahanea.

2019
19
Nov

Mistwetter

Seitdem wir’s in die Tuamotus geschafft haben, sitzt eine hartnaeckige Konvergenzzone ueber der ganzen Gegend. Eigentlich ist es nicht nur eine, sondern ein ganzes Band davon mit mehreren Zweigen. Der Wind dreht konfus herum – die Wetterfroesche sind ueberfordert, widersprechen einander und liegen komplett daneben. Gestern zeigte das amerikanische GFS Modell starken Suedwind, während das europaeische Modell von leichtem Nordwind sprach – wo bitte soll man da in einem Atoll hinfahren, um einen geschuetzten Ankerplatz zu finden? Am Ende hatten beide Unrecht und es blies aus Suedosten.

Heute sind sich beide Modelle einig, dass wir schoenen Nordwind haben, um nach Tahanea zu segeln. Leider blaest es schon die ganze Nacht aus Sueden… Irgend jemand sollte ihnen Bescheid sagen.

Natürlich kommt dieses unsichere Wetter mit grauem Himmel und Riesenmengen Niederschlag daher. Igitt.

2019
18
Nov

Article on SSB Radios in All-at-Sea Magazine

This article is about the good old SSB radio, radio nets, and also the PolyMagNet!

Birgit Hackl: SSB Radios, All At Sea Caribbean, November 2019, p. 44–48. Free download from allatsea.net.

Older posts «

» Newer posts