deen

2020
01
Mar

Segler in Tahiti nicht mehr willkommen?

Tahiti war immer ein praktischer Ort für uns, um einmal pro Jahr einen Rieseneinkauf zu erledigen, Ersatzteile aufzustocken und alles zu besorgen, was auf den kleinen Inseln nicht zu finden ist. Es gab verschiedene Ankermöglichkeiten, doch erst wurden wir aus Arue vertrieben und jetzt im März soll auch noch das große Ankerfeld for der Marina Taina geschlossen werden, weil Investoren dort eine Hotelanlage bauen wollen… Nachdem die Marinas zur Hochsaison voll sind, bleibt als Alternative dann nur die Bucht von Taravao und die ist ein paar Busstunden von Papeete entfernt.

Segelboote sind das Ziel einer politischen Propagandakampagne, die uns für Umweltverschmutzung, sinkende Fischpopulationen und sogar Unfälle in den Lagunen verantwortlich macht. Das Hauptargument ist, dass Segelboote die Infrastuktur nutzen, ohne dafür zu bezahlen. Das stimmt vielleicht für ein paar Dauerlieger auf den Gesellschaftsinseln, aber der Großteil der Boote bleibt (so wie wir) nur ein paar Wochen und gibt eine Menge Geld aus. Es ist nicht direkt unser Fehler, dass wir für Müll, etc. nicht zur Kasse gebeten werden.

Die Atmosphäre auf den abgelegenen Inseln ist noch so freundlich wie sie war, aber derzeit bleibt unklar, ob wir bei unserem nächsten Besuch in Tahiti noch einen Ankerplatz finden werden. Wir behalten die Entwicklung in Tahiti auf jeden Fall im Auge.

2020
22
Feb

Korallen

Die Korallen leiden weltweit unter der Klima-Erwärmung und Verschmutzung der Ozeane – in den 6 Jahren, die wir im Pazifik unterwegs sind, mussten wir vielen Riffen beim Sterben zusehen. Hier in den Gambier gibt es auch Abschnitte, die gelitten haben, aber auch noch Areale mit 100 % lebendigen Korallen (eine Seltenheit!) und gerade heuer finden wir viele junge Korallen, die beweisen, dass die Natur kämpft und sich erholen will.
Heuer ist die Wassertemperatur mit 26-27 Grad kühler als sonst im Sommer, das bedeutet zwar für uns, dass wir zwei Schichten beim Schnorcheln anziehen, die Korallen genießen aber solche Temperaturen!

Wir stellen immer sicher, dass wir in Sand ankern und unsere Kette mit Treibkörpern von Korallen fernhalten. Besonders hier, wo die Riffe noch so schön sind, ist es schmerzhaft anderen Seglern zuzusehen, wie sie im tiefen Wasser ankern, ohne zu wissen wohin sie Kette und Anker schmeissen… Manche hängen ‘Alibi-Bojen’ ein, damit sie ein gutes Gefühl haben, aber wenn sie blind im Tiefen ankern, ist es pures Glück, wenn sie keinen Schaden verursachen…

2020
15
Feb

Überall Geckos!

Jedes Mal, wenn man eine Bananenstaude an Bord bringt, kommen ein paar blinde Passagiere mit. Auf diese Art ‘importierten’ wir vor Jahren ein paar Gecks, die sich in unserer schlumpfigen Umgebung offensichtlich wohl fühlten. Mittlerweile machen deren Urgroßenkel Pitufa unsicher. Wir wissen nicht genau wieviele wir haben, aber wir sehen regelmäßig kleine Exemplare im Sprayhood-Garten und Erwachsene sowohl drinnen wie draußen. Gestern Abend stopfte sic ein besonders dicker, großer Bursche an der Salondecke mit Insekten voll, die sich im Licht der Lampe versammelt hatten. Es ist nett und interessant solche Wildtiere im trauten Heim zu beobachten und wir schauen ihnen zu wie sie jagen, über Territorium streiten (Raus aus meinem Basilikumtopf!!) und mit Knacklauten kommunizieren.

Leeloo hat früher gern Geckos gefangen und gefressen, aber jetzt ist sie zu alten für solchen Schabernack und ignoriert die kleinen Reptilien (2 – 15 cm)…

2020
10
Feb

Article in All-at-Sea Magazine February 2020

Birgit Hackl: The Little Things That Matter, All At Sea Caribbean, February 2020, p. 50–54. Free download from allatsea.net.

2020
05
Feb

Wieder zurück auf den Gambier-Inseln

Wir sind vor zwei Tagen nach einem schnellen 5-Tagestörn von Raroia angekommen. Wir kommen schon zum siebten Mal hierher und die Inseln sind so schön wie immer, aber halt voller bittersüßer Erinnerungen — meine Mom hat uns zweimal hier besucht…

2020
02
Feb

Aufkreuzen?

Nach einem rauhen, schnellen Törn ist der Wind jetzt weniger, leider aber auch östlich. Es wird somit schwierig werden, die letzten 95 nm auf einem Bug zu schaffen. Schauma mal.

2020
30
Jan

Schnell unterwegs

Auf einen gemütlichen Start folgte ein Tag mit vielen Böenschauern und heute düsen wir in NO Wind 16-20 Knoten dahin. Noch 360 Seemeilen.

2020
28
Jan

Schützenswertes Raroia

Raroia hat uns mit seiner Wildnis beeindruckt – es ist unter unseren Top 5 Wildtier-Atollen. Wir haben Vögel beobachtet und gezählt und die Ergebnisse an die Ornithologische Gesellschaft in Tahiti weitergeleitet. Außerdem haben wir den hiesigen Schuldirektor und die Gemeinde kontaktiert, Fotos und Erkenntnisse präsentiert. Die allgemeine Reaktion war Erstaunen und Freude – die Einheimischen reisen nicht viel und wussten gar nicht, dass bewaldete Motus mit Vogelkolonien etwas Besonderes sind.
Sie haben versprochen die Bevölkerung zu informieren und zum Schutz dieses ‘Schatzes’ anzuhalten.

Wir hoffen, dass unsere Bemühungen den vielen Sandpipers, Tölpeln, Seeschwalben, Noddies, etc. helfen werden.

Meine Mom hat die guten Neuigkeiten noch erfahren und sich gefreut.

Jetzt sind wir auf dem Weg nach Südosten, entweder direkt zu den Gambier, oder mit einem Zwischenstopp (abhängig vom Wind)

2020
26
Jan

Mein Muttchen

Meine Mom war immer unser größter Fan. Ich hab diesen Blog hauptsächlich für sie geschrieben, weil ich gewusst hab, dass sie jeden Morgen als erstes gleich in der Früh den Laptop eingeschaltet hat, in der Hoffnung auf neue Texte oder Bilder zum Kaffee dazu. Sie war mit uns begeistert, wenn wir tolle Erlebnisse hatten, und manchmal enttäuscht und traurig mit uns, wenn wir über Schäden an Mutter Erde berichten mussten. Sie hat unseren alternativen Lebensstil gegen alle Kritiken energisch verteidigt.
Sie hat uns fünf Mal auf dem Boot besucht und wir konnten einige der schönsten Plätze dieses Planeten mit ihr teilen.

Mein Muttchen ist vor zwei Tagen gestorben. Hätte ich gewusst, dass ihre Zeit viel zu früh zu Ende geht, wäre ich öfter zu ihr geflogen, hätte ich sie öfter angerufen. Alle hätti-waris helfen jetzt nicht mehr. Sie ist nicht mehr da und wir bleiben fassungslos und traurig zurück.










2020
23
Jan

Article on Atoll Navigation in Cruising World

Christian Feldbauer, Birgit Hackl: Navigating Paradise, Cruising World, January/February 2020, p. 89–92.

Now also available as free online version on the CRUISING WORLD web page!

2020
22
Jan

Wenn das Versorgungsschiff kommt

Große Atolle wie Rangiroa, Fakarava or Makemo haben mittlerweile recht große Supermärkte, in denen man mit Kreditkarte frisch aus Tahiti eingeflogene Waren kaufen kann. Raroia ist für solchen Luxus viel zu klein, somit ist die Ankunft des Versorgungsschiffs hier noch eine Riesenspektakel. Heute ist das erste Schiff nach einer zweimonaten Pause angekommen (während der Weihnachtsfeiertage setzten sie aus), am Dock überschlagen sich alle beim Übernehmen ihrer lang erwarteten Sachen aus Tahiti und auch der leere Minimarket wird seine Regale wieder füllen.

Leider ist das Dorf von Raroia auf der Westseite des Atolls, somit schaukeln wir seit zwei Tagen jämmerlich hier während es aus Osten bläst. Das Schiff war nämlich eigentlich schon vor zwei Tagen fällig…

Gestern hat der Shop-Besitzer gemeint, dass er wohl den ganzen Tag zum Auspacken brauchen wird und erst am Donnerstag der Verkauf beginnt. Wir wollen aber nicht mehr so lange hier schaukeln, somit haben wir so lange gesudert, bis er uns Gemüse schon heute Nachmittag versprochen hat–haltet uns die Daumen, vielleicht sind wir ja heute Abend schon die stolzen Besitzer von Kraut, Karotten, Kartoffeln und eventuell sogar Äpfeln ;-)

Das letzte Ei aus Makemo ist gestern in einen Schokokuchen gewander und die letzte Karotte aus Tahiti in einen Salat gemeinsam mit selbst gezogenem Rucola, somit können wir frische Sachen wirklich brauchen…

2020
22
Jan

Birgit’s Interview with Jeanne Socrates

Jeanne passed through French Polynesia on her single-handed unassisted journey around the world. She checked in on our SSB net, the PolyMagNet and became the star of the net. She gave us an interview shortly before she finished her circumnavigation and became the oldest person to have accomplished this.

Sam Jefferson, Birgit Hackl: Full Circle (Interview with Jeanne Socrates), Sailing Today January 2020, p. 58–60.

2020
21
Jan

Article about the Cook Islands in Sailing Today Magazine

Birgit Hackl, Christian Feldbauer: Too many Cooks (Our tour through the Cook Islands), Sailing Today January 2020, p. 34–38.

2020
19
Jan

Ein Herd mit Charakter

Wir haben immer noch einen altmodischen Kerosinherd, Berti der Bertschi, den wir loben wenn andere Cruiser verzweifelt nach Gasflaschen, Füllmöglichkeiten und passenden Anschlüssen suchen, während wir einen Vorrat für ein oder gar zwei Jahre mithaben (nachdem wir wieder einen freundlichen, kleinen Flughafen angebettelt haben).

Leider gibts auch Tage, an denen wir ihn verfluchen – heute war wieder so einer. Unser Hauptproblem ist, dass keine Ersatzteile mehr produziert werden, somit versuchen wir das Letzte aus unseren Teilen heraus zu holen. Nachdem der Herd heute morgen nur eine winzige Flamme produzierte, putzen wir routinemäßig die Düse – normalerweise eine kleine Reparature, aber heute wurden die Dinge nur schlimmer dadurch. Plötzlich hatten wir eine rußende, gelbe Flamme, dann verstopfte der Brenner, etc. Nachdem wir das Ding ein halbes Dutzend Mal auseinander und gereinigt und wieder zusammengebaut hatten funktionierte er plötzlich wieder – keine Ahnung warum, aber wir bohren jetzt sicher nicht nach…

Im Anschluss gönnten wir uns Funtime: Wir segelten Pitufa zu einem weiteren fabelhaften Vogelmotu und verbrachten zwei Stunden im Wasser mit Dutzenden vorwitzigen Riffhaien.

Zürück daheim wartete mehr Arbeit: beim Herumsuchen nach Ersatzteilen war uns ein loses Kabel aufgefallen, somit verbrachten wir den restlichen Nachmittag mit der Reparatur (eingequetscht beim Löten unterm Tisch und im Kastl…).

Jetzt genießen wir einen Sundowner und das Leben ist wieder schön (leider herrscht unter Deck immer noch das Chaos mit Ersatzteilen überall…).

2020
14
Jan

Entwarnung

Entwarnung für alle jene, die mit uns um Leeloo gezittert haben. Sie hat sich plötzlich wieder zusammen gerissen, frisst wieder und es scheint, dass sie noch ein wenig bei uns bleibt :-) Solche Hochs und Tiefs haben wir schon öfters mit ihr gehabt…

Heute hatten wir wunderschönes Segeln hart am Wind entlang des Außenriffs nordostwärts. Christian hüpfte mit der Kamera ins Dingi während ich das Boot in den Wind stellte, dann düste er voraus zum nächsten Bommie und ich segelte so nah wie möglich daran vorbei – sollten ein paar coole Fotos dabei sein :-)
Anschließend waren wir im Seichten mit den Haien schnorcheln und jetzt haben wir einen neuen Schwung Bier gebraut. Kein Stress, diesen schönen Ort schnell zu verlassen…

Older posts «

» Newer posts