deen

2018
25
Jul

Schnelles Segeln

Der Wind bleibt stärker als erwartet, somit machen wir Etmale um die 140 Seemeilen und sollten schon morgen ankommen! Noch 169 Seemeilen!

2018
24
Jul

Wind

Nach einem gemütlichen Start (so nett einmal 5 knoten mit dem neuen Antifouling bei nur 10 Knoten Wind zu fahren) haben wir jetzt schon wieder die üblichen rauhen Bedingungen. Noch 317 Seemeilen!

2018
23
Jul

Wir verlassen Französisch Polynesien

Wir haben ausklariert, das Boot ist vorbereitet, der Wetterbericht schaut nach nettem Leichtwindsegeln aus, somit starten wir in ein paar Stunden von Raiatea weg. Es ist ein schräges Gefühl, Französisch Polynesien zu verlassen, aber wir wissen ja, dass wir gegen Ende des Jahres zurück hierher kommen ;-)
Unser erster Stopp ist bei einem kleinen, unbewohnten Atoll geplant. Car o line gehört zu den Südlichen Line-Inseln und die gehören wiederum zu Kiribati. Das Atoll hat keinen Pass in die Lagune, somit wollen wir versuchen, am Außenriff zu ankern. Wir hoffen auf eine interessante Fauna und Flora.
400 Seemeilen liegen voraus!

2018
18
Jul

Ausflug zu den Cook Inseln

Während des heurigen südlichen Winters planen wir einen Besuch in Penrhyn/Tongareva ganz im Norden der Cook Inseln. Im Anschluss wollen wir langsam über die Cook-Kette südwärts hüpfen, bevor wir zu Ende des Jahres nach Französisch Polynesien zurück kehren!

2018
14
Jul

Leeloo wird 18

Geburtstagsbussi (klicken zum Vergrößern)

Unser Mädi wird irgendwann im Juli 18, aber wir müssen uns weder um Matura noch Führerschein sorgen. Stattdessen gilt es die auf die geriatrischen Bedürfnisse (spezielles Diätfutter, weiche Landezonen, die die Bandscheiben schonen, etc.) unserer Schiffskatze zu schauen. Alles Gute, Leeloo, wir wünschen dir noch viele schöne Jahre!

2018
06
Jul

Urlaub

Nach der stressigen Arbeitszeit erst in Tahiti und dann in der Carenage nehmen wir uns ein paar Tage frei. Wir fühlen uns immer noch ziemlich zerschlagen samt Muskelkater und kleineren Verletzungen, aber ein Besuch bei einem Chiropraktiker hier hat Wunder bewirkt. Nachdem wir ins Wasser kamen war Pitufa zwar außen schön glänzend, aber innen noch staubig und chaotisch und wir haben versucht wieder ein bissl Normalität in den ‘Bootshalt’ zu bringen.

Wir haben die ersten zwei Tage in einer kleinen Bucht neben dem Miri-Miri Point verbracht, von wo aus wir eine schöne Wanderung aufs Temehani Plateau unternommen haben. Jetzt ankern wir ganz seicht am Außenriff-Sockel in einem türkisen Schwimmbecken und genießen unseren Urlaub :-)

2018
03
Jul

Busy pics

Here are some impressions of the busy times we had in Tahiti and Raiatea and of course some pics of Pitufa in her new look:

Tahiti Mai 2018

Unser jaehrlicher Besuch in Tahiti heisst immer viel Einkaufen, Warten und Reparieren.

(15 Fotos)


Werftaufenthalt in Raiatea

Im Juni 2018 waren wir 18 Tage in der Raiatea Carenage. Neben neuem Antifouling und vielen kleineren Jobs bekam Pitufa ein neues Lack-Kleidchen.

(22 Fotos)

2018
28
Jun

Enthüllung des Kunstwerks

Heute Morgen wickelten wir Pitufa in eine weitere Schicht Folie, dann wurde der schlumpfblaue Zierstreifen aufgesprayt und zu Mittag konnten wir das Kunstwerk enthüllen – tadah! Eine so gut wie neue Pitufa in weiß-blau :-)
Das Herunterreißen der Plastikfolien, die wir über die vergangenen Tage zum Schutz von Antifouling und Farbe aufgeklebt hatten, war ganz schön viel Arbeit. Negativer Nebeneffekt: wir produzierten einen ganzen Müllcontainer Plastik – keine tolle Sache für Leute wie uns, die sonst Plastikmüll vermeiden…

2018
26
Jun

Farbwechsel

Am Freitag wurde der Primer aufgesprüht, am Wochenende haben wir zwei Lagen Antifouling gestrichen, somit ist Pitufa jetzt Schlachtschiff-grau mit blauem Unterwasserschiff. Der Primer ist schön getrocknet und heute schleift der Maler noch einmal alles glatt, bevor morgen die weiße Farbe gesprayt wird. Im Anschluss streichen wir dann noch einmal zwei Lagen schwarzes Antifouling.

In der Zwischenzeit schwitzt Christian in der Bilge beim Installieren von neuen Seewasserhähnen und neuen Schläuchen, ich schau, dass ich mit meinen üblichen ‘Bootshaltpflichten’ aufhole (Wäsche waschen im Kübel, Brot backen, etc.).

Bei unseren ersten Werftaufenthalten hatte Leeloo panische Angst vor den lauten Maschinen und fremden Leuten. Mittlerweile kennt sie die Routine und schläft im Cockpit, während der Kran vorbei brummt…

2018
23
Jun

Verpackungskunst

Heute werden (hoffentlich) die ersten zwei Schichten Primer gesprüht. Um den Rest des Boots zu schützen, mussten wir Plastikfolie rundherum vom Deck bis auf die Reling spannen. Komischerweise gibts in Werften nie genug Gerüste, stattdessen muss man verschieden große Holzblöcke übereinander und auf Fässer schichten, Planken drüber legen und das Beste hoffen, während man in zwei oder gar vier Metern Höhe balanziert…
Wir haben ziemliche Mengen Folie, Klebeband und Nerven verbraucht, als wir (eine auf dem wackeligen Gerüst und der zweite oben auf Deck) versuchten das wild flatternde Plastik an Ort und Stelle zu kleben (ja, natürlich weht gerade heute eine steife Brise).
Wünscht uns Glück, dass es nicht auf den Primer regnet!!

2018
20
Jun

In der Werft

Wir haben am Freitag gekrant und gleich mit der Arbeit begonnen. Wir machen wie immer ein neues Antifouling, aber nach mehr als 10 Jahren hat die Farbe am Rumpf schon viele Sprünge und Flecken, somit wollen wir Pitufa diesmal von einem professionellen Lackierer sprayen lassen, damit sie wieder hübsch und glänzend wird. Natürlich muss die alte Farbe erst runter, die Sprünge müssen gefillert werden und somit schleifen wir den ganzen Tag als Vorbereitung auf den Lackierer. Es sind noch ein Dutzend kleinere Jobs auf unserer Liste und wir haben auch die Windfahne und die Badeleiter abmontieren müssen. Christian hat schon ein neues Loch in den Rumpf gebohrt, damit der Wassermacher direkter Wasser bekommt, etc. etc.
Das Wetter ist instabil mit tropischen Regengüssen, obwohl meteo.pf behauptet, dass es kühl und sonnig sei, somit hoffen wir auf besseres Wetter zum Lackieren und Antifouling streichen. Jetzt ist es 6 Uhr Früh, meine Schultern und Arme schmerzen von der Arbeit am Exzenterschleifer und von unten hallen die erste Geräusche der ankommenden Arbeiter. Es wird wieder ein harter Tag auf dem Trockenen ;-)

2018
15
Jun

Angekommen in Raiatea

Wir sind heute Nachmittag mit einem Squall, aber ohne Fisch in Raiatea angekommen und ankern jetzt vor der ‘Carenage’, wo wir morgen kranen werden. Wir sind ganz schön fertig und es ist grau und kühl, somit hauen wir uns jetzt für einen gemütlichen Nachmittag mit Tee und einem Film auf die Couch.

2018
13
Jun

Richtung Raiatea

Nach fast einem Monat Bootsprojekten in Tahiti hätten wir gern ein paar Tage frei, aber am Freitag haben wir schon einen Termin für einen Werftaufenthalt in Raiatea, somit müssen wir heute los segeln. Der Wetterbericht sagt eine steife Brise voraus, somit rechnen wir mit einem rauhen, aber schnellen Törn. Leeloo hat schon Seekrankeitstropferl bekommen und wir sind noch bei den letzten Vorbereitungen. 130 Seemeilen liegen voraus!

2018
10
Jun

Chaoswoche

Letzten Montag beschlossen wir, einfach schnell eine weitere Batterie zu unserer Servicebank hinzu zu fügen, damit wir 500 Ah statt 400 Ah hätten. Die Batterien sitzen unter der Lotsenkoje (die uns als Abstellraum dient), somit musste der ganze Krempel notdürftig in den Salon. Leider passte die Batterie nicht in die für sie gedachte Plastikbox und Christian wollte eine Fiberglasbox für sie anfertigen.

Um die Fiberglas-Schachtel zu erreichen, mussten wir die halbe Bugkabine ausräumen (dort lagert der Großteil unseres Krempels), auch diese Sachen landeten im Salon und Dienstag Abend war das Projekt noch nicht ganz fertig.

Am Mittwoch hatten wir ein lang vorher bestelltes Mietauto und somit verbrachten wir den Tag mit Einkäufen und fügten dem Salonchaos am Abend noch eine Autoladung Einkaufssäcke hinzu.

Am Donnerstag verstaute ich die Einkäufe, während Christian das Batterienprojekt abschließen wollte. Als er den Lötkolben einsteckte, verabschiedete sich unser Inverter (das Ding das 12V der Batterien zu 220V für Elektrogeräte umwandelt) mit einem lauten Prasseln und einer Rauchwolke. Ich fuhr per Autostopp in die Stadt und klapperte alle Yachtzubehörläden auf der Suche nach einem Ersatzgerät ab, fand auch eins, nur war’s dann schon zu spät am Abend, um den Zollfrei-Papierkram zu erledigen. Mir wurde gesagt, ich solle ‘einfach’ am nächsten Morgen wieder kommen.

Freitag Morgen stoppte ich also wieder in die Stadt, während Christian den alten Inverter ausbaute. Um den neuen zu installieren (unterm Nav-Tisch, also nicht leicht zu erreichen), mussten wir drei Laden voller Werkzeug aushängen und zum Salonchaos hinzu fügen. Den Rest des Tages verbrachten wir damit, Kabel dort zu verlegen, wo eigentlich nur ein Zwerg an einem Stock befestigt hin greifen kann.

Heute ist Samstag, der Inverter ist fertig installiert (Schubladen wieder rein, hurrah!), die Batteriebank fertig und geschlossen (zwei Matratzen und 10 Schachteln aus dem Weg!), die Bugkabine ist eingeräumt (weg mit den restlichen Schachteln!), das Boot gesaugt und gewischt und wir können uns endlich wieder einmal im Salon auf die Couch setzen!

2018
06
Jun

Keine Schutzzone in Tahanea

Letztes Jahr mussten wir auf dem Atoll Tahanea in den Tuamotus zu unserem Entsetzen feststellen, dass auch auf den letzten verbliebenen Vogelmotus ein paar Leute mit der Produktion von Kopra begonnen hatten. Wir versuchten den Bürgermeister von Faaite (zu dem Tahanea gehört) von der Notwendigkeit einer Schutzzone zu überzeugen, hatten aber keinen Erfolg.

Dieses Jahr trafen wir die Familie, denen die Motus im Süden gehören als sie dort Kokosnüsse sammelten, aufschlugen und Kopra trockneten. Wir besuchten sie ein paar Mal und versuchten uns mit ihnen anzufreunden. Wir erklärten ihnen die Vorteile, die sie in der Zukunft haben würden, wenn sie jetzt die Vogelmotus unter Schutz stellten. Wir präsentierten eine Liste mit alternativen Möglichkeiten, Geld zu verdienen, wie z.B.
- Bojen installieren und für diese kassieren (wir würden das Material stellen und ihnen bei der Installation helfen)
- Ausflüge für Touristen organisieren (Schnorcheln, Vogelbeobachtung)
- traditionelle Mahlzeiten organisieren
- irgendwann in der Zukunft eine Ökotourismus-Lodge bauen
- etc. etc.

Nach anfänglichem Zögern schienen der Vater und seine drei Söhne ehrlich interessiert, sie versprachen in Faaite mit ihrer Familie zu reden und uns dann Bescheid zu geben.

Als letzte Woche das Telefon läutete, waren wir begeistert – so schnelle Neuigkeiten konnten nur gute sein! Die Enttäuschung folgte schnell, als der Vater erklärte, sein ältester Sohn (den wir nicht getroffen hatten), hätte sich geweigert bei unserem Plan mit zu machen, weil unsere Ideen ‘für Frauen’ seien, während ‘richtige Männer Kopra machten’…

Aus der Traum von der Naturschutzzone, die Zerstörung von naturbelassener Wildnis und Vogelkolonien wird für ein paar Euro Profit weitergehen.

Older posts «

» Newer posts