deen

Birgit

Author's details

Name: Birgit
Date registered: September 22, 2010
Jabber / Google Talk: admin

Latest posts

  1. Erster Jahrestag an Bord — August 28, 2025
  2. Happy Gotcha Day! — August 28, 2025
  3. Einen erfolgreichen Köder wirft man nicht weg — August 19, 2025
  4. You don’t dump a winner lure — August 19, 2025
  5. Römisch-katholisch Anlegen — August 11, 2025

Most commented posts

  1. The Matuku Marine Reserve and how it came into being — 11 comments
  2. Donations for the Marine Reserve in Matuku — 10 comments
  3. Hilfsprojekte für Matuku — 7 comments
  4. Leeloo 2000–2021 — 6 comments
  5. Survived! — 6 comments

Author's posts listings

2023
25
Sep

Fortschritte bei der Matuku Marine Reserve

Die kleine Insel Matuku in der Lau Gruppe installiert 3 große Zonen, in denen Fischfang verboten ist, um nachhaltige Nutzung für die Zukunft zu garantieren. Wir versuchen bei diesem Projekt zu helfen und ein großes Danke geht an alle, die bisher dafür gespendet haben! Diese Woche sind wir in Suva herum gedüst, haben organisiert und große Fortschritte gemacht. Danke an alle, die uns hier unterstützen:… Continue reading »

2023
24
Sep

Eine neue Ankerwinsch

Als unsere Marinanachbarn ihre Muir Cheetah Ankerwinsch gratis hergaben (sie tauschten sämtliche Gerätschaften auf ihrem neu erstandenen Boot), konnte Christian nicht widerstehen und griff zu – immerhin ist die Cheetah die größere Schwester unserer geliebten, aber ältlichen Cougar. Ein Upgrade von 1000 W auf 1200 W, ein neuerer Motor, super! Am Ende mussten wir die Winsch ordentlich überholen und einiges an Ersatzteilen vom Werk in… Continue reading »

2023
12
Sep

Musket Cove Regatta

Die jährliche Regatta hat hier in Fidschi letzte Woche stattgefunden und wir waren mitten drin und haben Fotos geschossen! 3 Rennen, jede Menge weitere Events und jeden Abend Party in der Island Bar des Musket Cove Resorts. Sobald ich alle Fotos sortiert habe, stelle ich eine Galerie hier auf den Blog

2023
26
Aug

Tintenfische

Die meisten Leute hören “Tintenfisch” und denken “Calamari fritti”, aber hier in Fidschi treffen wir Tintenfischchen beim Schnorcheln und diese faszinierenden, farb-ändernden, neugierigen Tiere sind so viel mehr als die gummi-artigen Ringerl, die man aus dem Restaurant kennt. Wir sehen öfters neben dem Boot Linienformationen in denen sie langsam dahin schweben, ständige Farbwechsel bedeuten dabei rapide Kommunikation zwischen den Individuen. Sie sind scheu und flüchten,… Continue reading »

2023
15
Aug

Passiv verschmutzt

Erinnert ihr euch noch an die stinkigen alten Zeiten, als Rauchen in Restaurants und Bars noch erlaubt war? Als Nichtraucher gingen wir auf einen Drink in eine Bar, husteten eine Weile in der trüben Luft und kamen mit stinkenden Haaren und Kleidern nach Hause. Viele, die in der Arbeit Passivrauchen nicht vermeiden konnten, litten unter Gesundheitsproblemen, somit kam die Gesellschaft irgendwann zum Konsens, dass Passivrauchen… Continue reading »

2023
08
Aug

Winter in Fidschi

Fidschi liegt auf 17° Süd, somit wird’s nie wirklich kalt, aber wir (also gelernte Tropeninsulaner) nennen Juni bis September trotzdem Winter, packen Socken und Pullover aus, trinken nach jeder Dusche draußen Tee, und statt einem kalten Bier gibt’s zum Sundowner Glühwein auf Pitufa. Besonders wenn der Südostwind bläst (und das tut er meist), bringen kalte Luftmassen aus dem Süden (manchmal mit Sonne, aber oft mit… Continue reading »

2023
14
Jul

Warum eigentlich Tabu Schutzzonen und warum permanent?

Hier ist eine Zusammenfassung der Erklärung , mit denen wir hier in Fidschi versuchen, die Einheimischen zu informieren. Englisch ist hier für die Leute die zweite Sprache, aber viele draußen auf den Inseln haben nicht viel Bildung, somit ist die Info etwas vereinfacht, illustriert aber die Hauptpunkte recht gut mit Bildern und Grafiken. Hier ist das pdf zum Herunterladen. Es ist vielleicht hilfreich, falls ihr… Continue reading »

2023
02
Jul

Die Meeresschutzzone in Matuku und wie es dazu kam!

Matuku war die erste Insel, der Laugruppe, die wir im Juli 2022 mit unserer Pitufa besuchten. Nicht viele Boote besuchen die kleine Insel, weil sie ein wenig abseits der üblichen Routen liegt und wir waren begeistert: sowohl von der Gastfreundschaft der Inselbewohner als auch von der wunderbaren Riffwelt. Bei unserem zweiten Besuch auf Matuku, versuchten wir das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu wecken. Erst bei den… Continue reading »

2023
26
Jun

Bilder von unserer Autofahrt rund um Viti Levu

Die Küstenstraße rund um Fidschis Hauptinsel ist 500 km lang, besteht aus Schlaglöchern und Baustellen um eben jene zu bekämpfen und führt vorbei an Dörfern, die wie bunte Schachteln verstreut sind, endlosen Zuckerrohrfeldern, kargen Hügeln und meditierenden, wiederkäuenden Kühen.

2023
25
Jun

Riffschutzgebiet in Matuku (Fidschi)!

Die Einwohner von Matuku haben die Errichtung einer großen Schutzzone (4.5 km2!) beschlossen, die Mangrovengebiete und einen Teil des quirligen, gesunden Riffs gleich neben dem Hauptpass umfassen wird! Sowohl Harpunieren als auch das Fischen mit Netzen ist in diesem Tabu (traditioneller Bann) verboten und der Bereich soll permanent geschützt werden, somit haben die Rifffische dort ein Rückzugsgebiet, um zu wachsen und sich zu vermehren, sodass… Continue reading »

2023
19
May

Marinaleben in Vuda

Wir haben die letzten 10 Jahre Marinas erfolgreich gemieden – das letzte Mal mussten wir auf den Kapverden in eine, um Arbeiten am Rig durchzuführen. Es geht uns nicht nur darum, Geld zu sparen, sondern wir finden Marinas nervig: knarrende Leinen, laute Nachbarn mit schlagenden Leinen, es ist heiß, man kann nicht schwimmen gehen, der Wind weht nie vom Bug und Moskitoschwärme im Boot… Wir… Continue reading »

2023
12
May

Kein Riff keine Fische, keine Fische kein Riff!

Wissenschaftliche Modelle sagen für den nächsten (südlichen) Sommer eine Rückkehr von El Niño voraus. Die Konsequenzen hier im Pazifik sind höchstwahrscheinlich stärkere Zyklone und Korallenbleiche (und viele andere Arten von Katastrophen rund um den Globus). Korallen können sich von Sturmschäden und Bleiche nur erholen, wenn jede Menge pflanzenfressende Fische das geschwächte Riff sauber halten, indem sie die Algen fressen, die die verbleibenden Korallen sonst ersticken.… Continue reading »

2023
06
May

Die Ozeane sind geschützt – zumindest theoretisch…

Habt ihr die Nachrichten gelesen? Gemäß High Seas Treaty sollen bis 2030 30% der Meere unter Schutz gestellt werden, um die marinen Lebensformen zu schützen. Der Präsident von Fr Poly eröffnet eine Schutzzone nach der anderen und liest man zu anderen Pazifikstaaten nach, steht geschrieben, dass die Gewässer rund um die Marshall Inseln ohnehin schon lange geschützt sind und die meisten anderen Inselstaaten haben ebenfalls… Continue reading »

2023
02
May

Wieder im Wasser!

Hurrah, nach anderthalb Wochen Schleifen, Lackieren, Austauschen, Schwitzen, Fluchen, Rennen, Suchen, 13 Stufen rauf die Leiter und runter wegen jedem kleinen Trumm, Balanzieren auf wackeligen Gerüsten, schlammigem Sumpf unterm Boot, ständig dreckigen Füßen, moskitoverseuchten Klos und mehr Schwitzen und Fluchen (ach ja und so einiges an Schwitzen und Fluchen, hab ich das erwähnt??) sind wir ZURÜCK IM WASSER!

2023
02
May

Ausbau eines Gummi-Wellenlagers

Wir verbrachten eine Woche damit Mechanikern nachzulaufen, um uns beim Austausch unseres Wellenlagers zu helfen. Wir wurden vertröstet und mit unmöglichen Lösungen hingehalten, bis Christian am Ende selbst einen Extraktor improvisierte. Dazu braucht man nur: 2 massive Holzstücke, 1 Stahlrohr, 2 Gewindestangen, 4 große Beilagscheiben und 6 Muttern! Als wir vor 3 Jahren das letzte Mal das Wellenlager tauschten, konnten wir in Tahiti nur eins… Continue reading »

Older posts «

» Newer posts